Sonntag
05
März
Sonntag
26
März
  • Burgkapelle

Messen im März

In der Fastenzeit stehen A-cappella-Messen auf dem Programm;
die Messen in der Burgkapelle beginnen um 9:15 Uhr.


Sonntag, 5. März:
Hans Leo Hassler, Missa secunda

Sonntag, 12. März:
Antonio Caldara, Missa dolorosa

Sonntag, 19. März:
Jacobus Gallus, Missa ad imitationem Pater noster

Sonntag, 26. März:
Claudio Monteverdi, Missa quattro voci

Karten können über die Website der Hofburgkapelle bezogen werden.
Donnerstag
23
März
Freitag
14
April
  • Chorus Juventus
  • MuTh
  • Special

Dido und Aeneas

Oper von Henry Purcell
Das Stück von der tragischen Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem trojanischen Prinzen Aeneas entstand zwischen 1683 und 1688 – wahrscheinlich für den englischen Königshof. Dido liebt Aeneas, und Aeneas liebt Dido, aber Dido hat eine Feindin: Die Zauberin setzt mit ihren Hexen alles daran, einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Ihr Ziel ist die Vernichtung von Dido und Karthago. Die Hexen, die große Freude an Zerstörung haben, pflegen einen ganz besonderen Gesangsstil: Der Chor spielt eine Hauptrolle im Stück.

 

Dido“ gilt als eine der bedeutendsten Opern des Barock. Der Chorus Juventus und seine Solisten zeigen eine halbszenische Aufführung.

 

Henry Purcell (1659–1695)

Dido and Aeneas Z. 626

Oper in drei Akten

Libretto: Nahum Tate (1652–1715) nach Vergil

 

Solistinnen und Solisten des Chorus Juventus

Chorus Juventus

Ensemble Barucco

Dirigenten: Daniel Erazo Muñoz und Oliver Stech

Inszenierung: Barbara Palmetzhofer

Premiere am 23. März 2023, 19 Uhr
Wiederholung am 14. April 2023, 19 Uhr
MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien

Karten:
Tel (0)1 347 8080

 

Montag
24
Juli
Samstag
05
August
  • Sängerknaben
  • Volksschule

Sommercamp für Volksschüler

An alle zukünftigen Wiener Sängerknaben - wir laden Euch zum Sommercamp am Wörthersee!

Unser Ferienlager befindet sich auf einem elf Hektar großen Areal und bietet alles, was das Knabenherz begehrt: Einen eigenen Strand am See, Ruderboote, einen großen Rasenplatz zum Fußballspielen und eine Minigolfanlage, einen Bach, an dem man prima Dämme und Hütten bauen kann und einen Grillplatz für die besten Würstel in ganz Kärnten.
Im Haus gibt es fünf Klaviere zum Üben – natürlich kann man auch die eigenen Instrumente mitbringen.

Täglich wird geprobt, musiziert und gesungen. Ob man schon Noten lesen kann oder nicht, spielt keine Rolle: das lässt sich lernen.

Gerald Wirth, der künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, und Kirlianit Cortes, Kapellmeister unserer Musikvolksschule, betreuen die jungen Sänger. Unterstützt werden sie von einem jungen Pädagog*Innenteam, das sich neben Spiel und Spaß auch um alle anderen kleinen und großen Anliegen kümmert.


Sommercamp für Buben von 8 bis 9 Jahren
24. Juli bis 5. August 2023 in Sekirn am Wörthersee
Kosten: 280 Euro inkl. Bahnfahrt und Bustransfer Wien – Sekirn – Wien
Anmeldung und Information bei Dipl. Päd. Dir. Markus Semelliker
01/216 39 42/10 oder unter msemelliker@wsk.at

Die Wiener Sängerknaben brauchen Hilfe

Wir sind ein gemeinnütziger Verein ohne öffentliche Subventionen; Vereinsziel ist die sorgfältige und umfassende Ausbildung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.

Wir finanzieren uns zu mehr als 70% durch unsere Auftritte. Die aktuelle Krise trifft uns daher hart: Über 700 Konzerte im In- und Ausland mussten abgesagt werden - damit haben wir die Einnahmen von mehr als zwei Jahren verloren.
 

Helfen Sie mit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit!

Ihre Wiener Sängerknaben
 
:


Sängerknabe werden - online vorsingen

Toni zeigt, wie das geht - jederzeit möglich
 



Bei uns im Shop - die "Gute Hirten"-CD

:

Songs for Mary - CD und DVD

: